de
Retour

Our local presence

9 strategic countries, with a service offering extended to more than 19 countries worldwide

+120 locations worldwide

50 industrial sites in France

29 August 2025

Kerea: Einweihung einer neuen Abfallverwertungsanlage in Viviez (Frankreich)

Am 28. August 2025 versammelten sich mehr als 230 Persönlichkeiten - lokale, regionale und nationale Abgeordnete, Vertreter des Staates, der Region Okzitanien, des Departements und der ADEME - in Viviez (Aveyron), um KEREA, die neue Einheit zur energetischen und organischen Verwertung (UVEOR), einzuweihen.

Das Ergebnis einer Partnerschaft zwischen der SYDOM Aveyron, Séché Environnement und dem Unternehmen aus Aveyron Sévigné ist dieses Strukturierungsprojekt ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Abfallbewirtschaftung und denökologischen Wandel der Region.

Die Baustelle in 2mn44 chrono

Eine lokale, nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen der Region

Nach der Schließung der Deponien von Sainte-Radegonde (2010) und Villefranche-de-Rouergue (2018) und der Aufgabe eines interdepartementalen Projekts mit TRIFYL verfügte Aveyron fast ein Jahrzehnt lang über keine speziellen Anlagen zur Behandlung des Restmülls aus Haushalten mehr.

Angesichts dieser ausweglosen Situation haben die gewählten Vertreter von SYDOM im Jahr 2019 beschlossen, dem Departement eine 100-prozentige Lösung für Aveyron anzubieten, die den nationalen und regionalen Richtlinien zur Abfallverwertung und -verringerung perfekt entspricht. Im Jahr 2020 wurde das Konsortium Séché Environnement / Sévigné / Solena im Rahmen einer Delegation des öffentlichen Dienstes ausgewählt, um KEREA zu planen, zu finanzieren, zu bauen und 25 Jahre lang zu betreiben, und zwar über die eigens gegründete Gesellschaft Solena Valorisation. Diese Partnerschaft bietet der lokalen Behörde ein kontrolliertes, langfristiges Management, wobei die Anlage im Jahr 2045 vollständig in ihr Eigentum übergehen soll.

Die Anlage, die auf einer Industriebrache entstand, die 2007 von den Teams von Séché Eco Service saniert wurde, verkörpert die Allianz zwischen industriellem Gedächtnis und grüner Wirtschaft, in Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Null-Netto-Künstlichkeit.

Ein innovativer Multi-Stream-Standort

Mit einer jährlichen Kapazität von 90.000 Tonnen Hausmüll und 8.000 Tonnen Bioabfall ermöglicht KEREA die stoffliche, energetische oder kompostierende Verwertung von über 70 % der eingehenden Abfälle.

HAUSHALTSABFALL
90 000 Tonnen / Jahr
BIOABFÄLLE
8 000 Tonnen / Jahr
VERWERTUNG
70 % der eingehenden Abfälle

Zu seinen Vorzügen gehören:

  • Ein robotergestütztes Sortiersystem, das künstliche Intelligenz integriert;
  • Erzeugung von erneuerbarer Energie (31.000 t/Jahr CSR für die Industrie und 13.100 MWh/Jahr Biomethan, die in das Netz eingespeist werden, was einer Vermeidung von 2.620 t CO2-Äquivalenten entspricht);
  • Die Produktion von standardisiertem Kompost (bis zu 3.000 t/Jahr), der für die lokale Landwirtschaft nützlich ist;
  • Ein ehrgeiziges Biodiversitätsprogramm: Pflanzung von 5.000 Bäumen, Anlage von 27 Teichen, Schutz empfindlicher Arten;
  • Eine Biomasse-Kesselanlage, die 100 % des Energiebedarfs des Standorts deckt.

Eine große Investition, die Werte für das Aveyron schafft

Mit einer Investition von 79,5 Millionen Euro, die von der ADEME (8,9 Millionen Euro) und der Région Occitanie (202.250 €) hat sich KEREA als strategisches Projekt für die Region etabliert.

  • 80 am Bau beteiligte Unternehmen, davon 70% aus dem Aveyron;
  • Nahezu 130 Arbeitsplätze wurden während der Bauphase mobilisiert, was mehr als 168.000 Arbeitsstunden entspricht;
  • 32 dauerhafte Arbeitsplätze für den Betrieb der Baustelle geschaffen.

Eine Säule der ökologischen Wende in Aveyron

Über die technischen Leistungen hinaus will KEREA ein pädagogischer und offener Standort sein, der es Anwohnern, Schülern und Interessierten ermöglicht, die Vielfalt der Berufe in der Abfallwirtschaft und die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft zu entdecken.

“KEREA ist mehr als nur eine Fabrik: Es ist ein wesentlicher Baustein für den ökologischen Wandel in Aveyron. Dieses Projekt zeigt, dass wir gemeinsam - lokale Behörden, Unternehmen und Bürger - konkrete, nützliche und nachhaltige Lösungen entwickeln können.”

Joël Séché

Vorsitzender der Groupe Séché Environnement

Ein Modell für die Zukunft

Mit KEREA verfügt Aveyron nun über eine vollständige Abfallwirtschaftskette, die industrielle Effizienz, Energiewende und Erhaltung der biologischen Vielfalt in Einklang bringt.

Dieses Projekt veranschaulicht das Engagement von Séché Environnement, Regionen bei ihrem ökologischen Wandel zu unterstützen, indem es kreislaufwirtschaftliche Kreisläufe schafft und zur Dekarbonisierung von Produktions- und Verbrauchsmustern beiträgt.

Hello,
We will do our best to answer you as soon as possible.

Merci de renseigner...